+49 421 845177-0
info@1punkt5.de
Beratung anfragen

Energie-Management

Wir optimieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch Ihrer Energie ganzheitlich. Um Ihre Effizienz zu steigern und CO2-Emissionen zu senken.
Warum brauch ich das

Energiemanagement auf den PUNKT gebracht.

Dank intelligentem Energiemanagement werden Verbrauch, Erzeugung und Speicherung Ihrer Energie rund um die Uhr überwacht und optimiert.
Für Ihr Unternehmen bedeutet das maximale Effizienz Ihres Energiesystems bestehend aus Solaranlage und Speicherlösung. Das Ergebnis? Ihre Energie wird zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil.  
Die Vorteile
Gezielte Steuerung reduziert Lastspitzen, spart nachhaltig Kosten und stärkt das Image sowie die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens.

Die Vorteile vom Energiemanagement im Blick

Dynamische Stromtarife

Nutzen Sie tägliche Preisschwankungen am Strommarkt, um Netzstrom genau dann zu beziehen, wenn er am günstigsten ist.

Optimierte Lastregelung

Mit einer optimierten Lastregelung werden alle Verbraucher in Ihrem Energiesystem so gesteuert, dass sie gemeinsam die höchstmögliche Gesamteffizienz erreichen.

Lastspitzen reduzieren

Durch gezielte Steuerung vermeiden Sie teure Leistungsspitzen, was die Stromkosten erheblich senkt.

Nachhaltige Kosteneinsparungen

Durch die volle Nutzung Ihres Eigenstroms senken Sie dauerhaft Ihre Energiekosten und werden unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Integration erneuerbarer Energien

Ein intelligentes Energiemanagement integriert Photovoltaik, Speicherlösungen und weitere erneuerbare Energien nahtlos in Ihr Energiesystem.

Ist ein modernes Energiemanagement für Ihr Unternehmen interessant?

Wissenswertes
Sektorenkopplung - Energie endlich ganzheitlich nutzen!

Verknüpfen Sie Strom, Wärme und Mobilität effizient in Ihrem Unternehmen. Mit Sektorenkopplung optimieren Sie Ihren gesamten Energieverbrauch. Erzeugen Sie nachhaltigen Strom durch eine PV-Anlage, speichern Sie die überschüssige Energie durch einen Industriespeicher und verwenden diese für betriebliche Wärme und Ihre E-Mobilität.

Verbessern Sie Ihre CO² Bilanz und reduzieren Emissionen.

Verbessern Sie Ihren Co²-Fußabdruck durch den Einsatz erneuerbarer Energien. So steigern Sie nicht nur Ihre Emissionen, sondern auch Ihre Attraktivität bei Kunden und Investoren.

Unsere Leistungen

1PUNKT5 denkt Energie zu Ende.

Unsere Energielösungen machen bei Inbetriebnahme der Solaranlage nicht halt. Wir realisieren Ihnen ein ganzheitliches Energiesystem inklusive Speicherlösung und Energiemanagement, für das wir die Wartung und Betriebsführung übernehmen.
Auszug Referenzen

Starke Referenzen von starken Projekten.

Im Zuge der von uns angestrebten Dekarbonisierung, konnte 1punkt5 den Bau unserer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 4,4 MWp rasch verwirklichen. Von nun an decken 3,3 MWp einen wesentlichen Teil unseres Bedarfs, während die zweite Teilanlage als Überschusseinspeiser ins öffentliche Stromnetz einspeist.
Stefan Laabs
Projektleitung Energiemanagement - PHW-Gruppe
4,4 MWp Leistung
0,04 €/kWh Kosten PV-Strom
20,3% Autarkiegrad
Mit 1PUNKT5 haben wir einen verlässlichen Partner für die Energieerzeugung gewonnen, der trotz damaliger Lieferketten-Engpässe die PV-Anlage erfolgreich in Betrieb nehmen konnte und deren Betrieb bis heute kompetent führt.
Pascal Müller
Prokurist - Albers Logistik
750 kWp Leistung
0,05 €/kWh Kosten PV-Strom
31,1% Autarkiegrad
Wir sind sehr froh, 1PUNKT5 als zuverlässigen Partner für den Ausbau der erneuerbaren Energien gewonnen zu haben, der unsere hohen Ansprüche an Qualität und Umsetzungsgeschwindigkeit zu 100 Prozent erfüllt.“
Dirk Krupka
Techn. Geschäftsführer - Häcker Küchen
2,25 MWp Leistung
5580 Solarmodule
17,2% Autarkiegrad
Hervorzuheben ist, wie zügig die PV-Anlage von 1punkt5 und Schulz Systemtechnik errichtet wurde. Innerhalb von 3 Monaten war die Anlage mit einer Systemleistung von 541 kWp betriebsbereit.
Reinhard Steinkamp
Betriebsleiter - Böckmann Fahrzeugwerke
541 kWp Leistung
1086 Solarmodule
35,9% Autarkiegrad
Die Kompetenz von 1PUNKT5 im Bereich der Sektorenkopplung leistete einen wesentlichen Beitrag, sodass die nahezu autarke und weitgehend emissionsfreie Energieversorgung der Immobilie ein klares Highlight – auch in puncto Nachhaltigkeit – darstellt.
Jan Stegemann
Projektleiter – LIST Bau
2,5 MWp Leistung
1078t CO₂-Einsparung/Jahr
60 % Autarkiegrad
Beratung Anfragen
Fragen & Antworten

Dominik Hansen beantwortet Ihre Fragen.

Als Leitung unseres Projektgeschäfts beantwortet Dominik Hansen gerne Ihre Fragen.

Kann ich Energiemanagement auch ohne eigene Energieerzeugung (wie PV-Anlagen) nutzen?
Ja, Energiemanagement ist auch ohne eigene Erzeugung sinnvoll. Es kann helfen, den Energieverbrauch effizienter zu gestalten und günstige Stromtarife zu nutzen. In Kombination mit Eigenstromerzeugung, wie Photovoltaik, erzielt es allerdings die größten Vorteile. 
Wie funktioniert Energiemanagement in der Praxis?
In der Praxis wird das Energiemanagementsystem in Ihrem Betrieb installiert und überwacht kontinuierlich den Energieverbrauch. Es identifiziert effizient Verbrauchsdaten, steuert den Einsatz von gespeicherter Energie und optimiert den Eigenverbrauch von erneuerbaren Quellen wie Solarstrom. So stellen Sie immer sicher, dass Sie auf dem günstigsten und effizientesten Energiepfad unterwegs sind.
Was ist der Unterschied zwischen Energiemanagement und Sektorenkopplung?
Energiemanagement optimiert die Erzeugung, Nutzung und Speicherung von Energie, um Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Sektorenkopplung dagegen geht weiter, indem es Strom, Wärme und Mobilität verknüpft, sodass überschüssiger Strom dann z.B. für Heizung oder Elektrofahrzeuge genutzt wird. 

Energiemanagement optimiert die Betriebseffizienz

Sektorenkopplung ermöglicht eine ganzheitliche Energievernetzung
Wie kann Energiemanagement meinem Betrieb konkret helfen, Lastspitzen zu vermeiden?
Lastspitzen entstehen, wenn in Ihrem Betrieb plötzlich viel Energie auf einmal benötigt wird. Mit Energiemanagement können Sie diese Spitzen reduzieren, indem Sie den Energieverbrauch gezielt steuern und gespeicherte Energie aus Batteriespeichern nutzen. Dadurch vermeiden Sie hohe Leistungspreise und senken die Stromkosten erheblich.
Ist das System auf die zukünftige Erweiterung ausgelegt?
Ja, moderne Energiemanagementsysteme sind modular und lassen sich bei wachsenden Anforderungen problemlos erweitern. Ob durch zusätzliche Speicherkapazitäten oder neue Energiequellen – Ihr System bleibt flexibel und anpassbar, um Ihren künftigen Energiebedarf zu decken.

Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit den Vorteilen von Sektorenkopplung, senken Sie Ihre Kosten und werden Sie endlich unabhängiger.