+49 421 845177-0
info@1punkt5.de
Beratung anfragen

Sektorenkopplung

Verbinden Sie Strom, Wärme und Mobilität in Ihrem Betrieb - für spürbare Kosteneinsparungen und endlich mehr Unabhängigkeit.
Sektorenkopplung

Und so funktioniert's

Sektorenkopplung beschreibt die Vernetzung der Energiesektoren Strom, Wärme und Mobilität. Das bedeutet: Die Energie, die Sie durch Ihre Photovoltaikanlage erzeugen, wird nicht nur zur Stromversorgung genutzt, sondern auch zur Erzeugung von Wärme und zum Laden von Elektrofahrzeugen. Dadurch bleibt keine Energie ungenutzt, und Sie maximieren Ihre Effizienz.
Die Vorteile
Selbsterzeugte Energie spart Kosten, erhöht Unabhängigkeit, verbessert die CO₂-Bilanz und sichert langfristige Stabilität für Ihr Unternehmen.

Vorteile der Sektorenkopplung auf einen Blick.

Spürbare Kosteneinsparungen

Nutzen Sie selbsterzeugte Energie und senken Ihre Betriebskosten drastisch.

Erhöhte Unabhängigkeit

Durch eigene Energieerzeugung und intelligente Verknüpfung reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Versorgern.

Nachhaltige Co²-Reduktion

Ihre CO2-Bilanz verbessert sich durch die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien – das steigert auch Ihr ESG-Rating.

Wichtige Zukunftssicherheit

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Energiewende vor und profitieren Sie von langfristig stabilen Energiekosten.

So Funktioniert's

Wie funktioniert Sektorenkopplung?

So funktioniert die Sektorenkopplung in Ihrem Unternehmen. Einfach erklärt.

Stromerzeugung durch Photovoltaik

Sie produzieren Ihren eigenen Strom auf dem Dach Ihrer Gebäude.

Batteriespeicher für flexible Nutzung

Überschüssiger Strom wird gespeichert und kann flexibel bei Bedarf verwendet werden.

Wärme- und Kälteversorgung

Mit dem erzeugten Strom betreiben Sie Wärmepumpen, die für Heizung oder Kühlung sorgen.

Elektromobilität

Laden Sie Ihre Firmenfahrzeuge mit dem selbst erzeugten Strom – für eine klimafreundliche Mobilitätslösung.

Intelligente Steuerung

Ein smartes Energiemanagement-System sorgt dafür, dass der Strom effizient verteilt wird, wo er am dringendsten benötigt wird.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.
Beratung anfragen
Beratung anfragen
Beratung Anfragen
Fragen & Antworten

Dominik Hansen beantwortet Ihre Fragen.

Als Leitung unseres Projektgeschäfts beantwortet Dominik Hansen gerne Ihre Fragen.

Wie schnell macht sich die Sektorenkopplung für mein Unternehmen bezahlt?
Die Einführung von Sektorenkopplung kann sich in vielen Fällen schon innerhalb kurzer Zeit positiv bemerkbar machen. Je nach Unternehmensgröße und Energiebedarf lassen sich durch optimierte Energieflüsse und gesteigerte Effizienz deutliche Einsparpotenziale realisieren. So profitieren Unternehmen langfristig von reduzierten Energiekosten und einem nachhaltigeren Betrieb.
Können bestehende Anlagen in die Sektorenkopplung integriert werden?
Ja, bestehende PV-Anlagen und vorhandene Energiestrukturen können in der Regel effizient in ein Sektorenkopplungskonzept eingebunden werden. Durch präzise Analyse und den Einsatz passender Technologien wie Industriespeichern oder Wärmepumpen lässt sich der Eigenverbrauch optimieren und die Gesamtenergieeffizienz steigern. Sollten die bestehenden Energiestrukturen keine optimale Synergie ermöglichen, bieten wir passende Lösungen zur Ergänzung Ihrer Energieinfrastruktur an, um eine maximale Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit sicherzustellen.
Kann ich die Sektorenkopplung flexibel erweitern, wenn mein Unternehmen wächst?
Absolut! Die meisten Systeme, die wir installieren, sind modular aufgebaut. Das heißt, wenn Ihr Unternehmen expandiert, können wir Photovoltaikmodule, Batteriespeicher oder Ladesäulen für Elektrofahrzeuge nahtlos hinzufügen.
Was passiert, wenn meine Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als ich verbrauche?
Wenn Ihre Anlage mehr Strom produziert, als Sie aktuell benötigen, wird der überschüssige Strom entweder in einem Batteriespeicher zwischengespeichert oder für andere Sektoren wie Wärme oder Mobilität genutzt. Zum Beispiel: Ein Unternehmen, das an sonnigen Tagen 150 kWh Überschuss hat, kann diesen Strom in seinen Batteriespeichern speichern und dann nachts oder bei Bedarf für die Heizung oder für den Betrieb von Maschinen nutzen. Dadurch können Sie wesentlich mehr aus Ihrer Solaranlage rausholen.

Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit den Vorteilen von Sektorenkopplung, senken Sie Ihre Kosten und werden Sie endlich unabhängiger.