Sektorenkopplung auf den Punkt gebracht.
Sektorenkopplung

Und so funktioniert's
Vorteile der Sektorenkopplung auf einen Blick.
Spürbare Kosteneinsparungen
Nutzen Sie selbsterzeugte Energie und senken Ihre Betriebskosten drastisch.
Erhöhte Unabhängigkeit
Durch eigene Energieerzeugung und intelligente Verknüpfung reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Versorgern.
Nachhaltige Co²-Reduktion
Ihre CO2-Bilanz verbessert sich durch die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien – das steigert auch Ihr ESG-Rating.
Wichtige Zukunftssicherheit
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Energiewende vor und profitieren Sie von langfristig stabilen Energiekosten.
Wie funktioniert Sektorenkopplung?

Stromerzeugung durch Photovoltaik
Sie produzieren Ihren eigenen Strom auf dem Dach Ihrer Gebäude.
Batteriespeicher für flexible Nutzung
Überschüssiger Strom wird gespeichert und kann flexibel bei Bedarf verwendet werden.
Wärme- und Kälteversorgung
Mit dem erzeugten Strom betreiben Sie Wärmepumpen, die für Heizung oder Kühlung sorgen.
Elektromobilität
Laden Sie Ihre Firmenfahrzeuge mit dem selbst erzeugten Strom – für eine klimafreundliche Mobilitätslösung.
Intelligente Steuerung
Ein smartes Energiemanagement-System sorgt dafür, dass der Strom effizient verteilt wird, wo er am dringendsten benötigt wird.
Auszug unserer Kunden


























Dominik Hansen beantwortet Ihre Fragen.
Als Leitung unseres Projektgeschäfts beantwortet Dominik Hansen gerne Ihre Fragen.
Unsere Leistungen auf einen Blick.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Energie der Zukunft!
Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit den Vorteilen von Sektorenkopplung, senken Sie Ihre Kosten und werden Sie endlich unabhängiger.